Das Unternehmen neu denken
So gelingt die Transformation in mittelständischen Unternehmen: Damit beschäftigt sich der Fachbeitrag von Christian Wewezow. Erschienen ist er im Wirtschaftsspiegel Thüringen.
Das Unternehmen neu denken Read More »
So gelingt die Transformation in mittelständischen Unternehmen: Damit beschäftigt sich der Fachbeitrag von Christian Wewezow. Erschienen ist er im Wirtschaftsspiegel Thüringen.
Das Unternehmen neu denken Read More »
Intrapreneurship („Intracorporate“, „Entrepreneur“) zielt auf das unternehmerische Verhalten von Mitarbeitern. Wie das gelingt, damit beschäftigt sich dieser Fachbeitrag von Benjamin Koch und Christian Koch. Erschienen ist er im Wirtschaftsspiegel Thüringen.
Intrapreneurship: Mitunternehmer (m/w) gesucht Read More »
Thüringen kann, wie auch Berlin, München oder Hamburg, zu einem relevanten Wirtschaftsstandort für Gründer und Nachfolger werden: Es muss dafür nur ein Licht aufgehen!, schreibt Christian Wewezow in seinem Fachbeitrag für den Wirtschaftsspiegel Thüringen.
Der Thüringer Mittelstand der Zukunft Read More »
Benjamin Koch, Senior Consultant bei Clockwise Consulting, informiert im Coaching Magazin über die Chancen individueller Beratung und verschiedener Ansatzpunkte im Coaching.
Situatives Coaching: Fachbeitrag über die Chancen individueller Beratung Read More »
Christian Wewezow wies auf die negativen und positiven Seiten eines Ehrenamts hin, hob aber aus eigener Erfahrung die positiven Aspekte hervor: \”Es macht glücklich, etwas bewegen und gestalten zu können, es bereichert die eigene Persönlichkeit und erweitert den Horizont\”, sagte er. Quelle: Neckarsteinach sendet eine Videobotschaft nach Frankreich
Neckarsteinach sendet eine Videobotschaft nach Frankreich Read More »
Christian Wewezow, Mittelstandsexperte und Managing Partner bei Clockwise Consulting, schreibt über ein wichtiges Problem, das in vielen Thüringer Unternehmen demnächst auf der Tagesordnung steht: Die Unternehmensnachfolge. Erschienen ist der Fachbeitrag im Wirtschaftsspiegel Thüringen.
Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge Read More »
Auf der interregionalen Fachkonferenz zum Thema Developing Future Leaders – Prospects for an Empowered Youth in Europe and the Gulf kamen Sachverständige und junge Führungskräfte aus sechs Golf-Staaten und Deutschland für zwei Tage in Doha, Katar, zum Expertenaustausch zusammen. Mit dabei: Mittelstandsexperte Christian Wewezow.
Die Kosten in einem Unternehmen zu senken und so die Ertragskraft des gesamten Unternehmens zu steigern ist das Ziel jedes strebsamen Geschäftsführers. Kann ein Unternehmen aber allein durch rationale Bewertungsprozesse seine unliebsamen Unkosten abstreifen und wie ein Phönix aus der Asche aufsteigen oder lohnt es vielleicht, sich die tiefer liegenden Probleme und Strukturen bewusst zu machen,
Statistisch ist er längst bewiesen, in den Köpfen von Unternehmern und Personalern jedoch noch nicht immer angekommen. Der demografische Wandel hängt über unserer Gesellschaft wie ein Damoklesschwert. Natürlich sind nicht alle wirtschaftlichen Branchen gleichermaßen davon betroffen. Ab 2015 rechnet die Industrie- und Handelskammer Erfurt sogar mit einem Überschuss an Fachkräften im Baugewerbe und der Industrie.
von Olivia Paucker und Benjamin Koch Einleitung „Arbeiten Sie noch oder erfinden Sie schon?“ „Unternehmen sind erfolgreich, wenn sie etwas radikal anders machen“. Davon ist Andreas Bausch, Managementprofessor an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Unternehmensberater, überzeugt[1].
Innovationen – Das Handwerkszeug deutscher Unternehmen Read More »