Netzwerkbildung für Juristen – Vereinigungen und Veranstaltungen
Eine Übersicht über Vereinigungen und Veranstaltungen für Juristen.
Netzwerkbildung für Juristen – Vereinigungen und Veranstaltungen Read More »
Eine Übersicht über Vereinigungen und Veranstaltungen für Juristen.
Netzwerkbildung für Juristen – Vereinigungen und Veranstaltungen Read More »
Von Christian Wewezow und Christine Pörsel Warum sich auch Anwälte professionell vermarkten müssen Anwaltskanzleien leiden zunehmend unter Konkurrenzdruck. Bis heute hat sich die Zahl der zugelassenen Anwälte mit rund 140.000 mehr als verdoppelt. Nur etwa 12% aller Kanzleien beschäftigen mehr als zehn Anwälte. Um jedoch unter all diesen Wettbewerbern bestehen zu können, muss eine Kanzlei
Marketing für Anwaltskanzleien – Eine Marktlücke schließt sich Read More »
Von Christian Wewezow und Christine Pörsel Unautorisierte interne Zugriffe gefährden zunehmend die IT-Sicherheit Für Aufsehen sorgte in den letzten Wochen die Firma Utimaco. Dass die IT-Sicherheit in Unternehmen nicht nur durch unautorisierte externe Zugriffe gefährdet wird, sondern auch durch die eigenen Mitarbeiter, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der führende Hersteller von Datensicherheitslösungen führt in seiner aktuellen
Mitarbeiter als Sicherheitsrisiko für die IT Read More »
Von Christian Wewezow und Christine Pörsel Eine „Ellenbogen-Mentalität“ ist für Manager heute nicht mehr so entscheidend Managementqualitäten unterscheiden sich inzwischen gravierend von den Anforderungen, die noch vor wenigen Jahren an Führungskräfte gestellt wurden. Verschiedene Umfragen haben ergeben, dass sich in mancher Hinsicht ein Wandel vollzogen hat. Einerseits stehen immer noch klassische Kompetenzen wie zum Beispiel
Manager die neuen Überlebenskünstler: Schlüsselqualifikationen von heute Read More »
Von Benjamin Koch und Christian Wewezow Abstract Im Nachfolgenden wird ein Diagnosesystem vorgestellt, welches die komplette Bandbreite der Evaluation eines Consultants oder eines Angestellten mit starkem Projektfokus abdeckt. Die Evaluation unterteilt sich in die Einschätzung der Kompetenzen einerseits und der Einschätzung der Projekttätigkeiten anderseits. Die Konzeption erfolgte unter Berücksichtigung der Charakteristik des Unternehmens und der
Von Christian Wewezow und Christine Pörsel Was ist Corporate Social Responsibility Ein Forschungsprojekt des Instituts für Markt-Umwelt-Gesellschaft an der Universität Hannover und Veröffentlichungen der Stiftung Warentest verdeutlichen, dass Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen die kommunizierte CSR von Unternehmen berücksichtigen. Dies geschieht, obwohl 77% der Befragten den Begriff vorher nicht kannten und zusätzlich ein differenziertes Verständnis über
Möglichkeiten von Corporate Social Responsibility: Gute Taten für Erfolg und Reputation Read More »
IT-Sicherheit wird von Managern zu wenig beachtet Sicherheitsfragen sind nicht Chefsache – das ist eines der Befragungsergebnisse unter 107 Sicherheitsfachleuten von Websense. Offensichtlich scheint das Thema \”IT-Sicherheit\” und \”Datenschutz\” nur die Befragten IT-Experten selbst zu zu interessieren. Der Umgang mit der ganzen It-Sicherheit wird seitens der Geschäftsführer und Manager als \”viel zu locker\” eingeschätzt (Quelle:
IT-Sicherheit wird von Managern stiefmütterlich behandelt Read More »
Wer kennt nicht aus Kindertagen noch den kleinen Laden gleich um die Ecke? Im „Tante Emma“-Laden wurde jeder Kunde persönlich und mit einem Lächeln auf den Lippen begrüßt und zum „König Kunde“ erhoben. Heutzutage setzen kleine und mittelständische Unternehmen das „Tante Emma-Prinzip“ in Form von IT-gestütztem Kunden– Beziehungsmanagement (engl. Customer-Relationship-Management, kurz CRM) um. CRM-Systeme zielen